Elena Gandel

Psychotherapeutin, Dipl.-Psych.
Als Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin sammelte ich Berufserfahrungen an der psychiatrischen Akutklinik Zum Guten Hirten in Ludwigshafen, am Zentralinstitut für seelische Gesundheit Mannheim sowie am Rehabilitationszentrum für psychisch Kranke Menschen Wichern Institut. 

In meiner therapeutischen Haltung sind mir Empathie, Transparenz, Ressourcenorientierung, Hilfe zur Selbsthilfe und Zusammenarbeit wichtig.

Kontaktieren

Annika Knoll-Nujic

Psychotherapeutin, M.Sc.Psych.
Ich war in den letzten Jahren im Krankenhaus Zum Guten Hirten in Ludwigshafen, am IFKV Bad Dürkheim und am ZI für Seelische Gesundheit in Mannheim tätig. Mir ist wichtig, einen Raum der Wertschätzung, des Vertrauens und der Sicherheit für die therapeutische Arbeit zu schaffen und biographische Prägungen sorgfältig aufzuarbeiten. Ich unterstütze Sie dabei, Experte für Ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu werden, um so einen bewussteren und verständnisvolleren Umgang mit sich selbst zu fördern und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

Kontaktieren

Carolin Schütz

Psychotherapeutin, M.Sc. Psych.
Nach dem Psychologiestudium an den Universitäten Heidelberg und Gießen schloss ich meine Therapieausbildung am IVT Kurpfalz an. Seit 2018 bin ich am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim tätig und habe Erfahrung bei der Therapie zahlreicher psychischer Erkrankungen erworben. Zusätzlich bin ich in der Praxis tätig. Ich lege Wert auf Einfühlungsvermögen, Transparenz und Verbindlichkeit in der therapeutischen Beziehung. 


Kontaktieren

Bewerben Sie sich!

Sind Sie Psychologische(r) Psychotherapeut(in)?
Wir sind offen für die Erweiterung unseres Teams.
Voraussetzung: Approbation in Verhaltenstherapie.

Sin Sie Psychologie-Student/In?
Wir bieten auch (Pflicht-)Praktikum an, bei dem Sie Eindrücke über die Arbeit und den Alltag in der psychotherapuetischen Praxis sammeln können. 


BEWERBEN

Was Sie bei uns finden / Preise

Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung von psychischen Störungen. Die Kosten der Behandlung in dieser Psychotherapie-Richtung werden von allen Krankenkassen getragen.

Gruppentherapie
  • Die Gruppentherapie (verhaltenstherapeutisch orientiert) ist wissenschaftlich fundiert. Ihre Effektivität ist nachgewiesen.
  • In einer Gruppe der Gleichgesinnten finden Sie einen sicheren Raum, um neue Hypothesen oder Verhaltensmuster im geschützten Raum auszuprobieren und zu trainieren. 
  • Die Psychotherapie in der Gruppe wird mit individuellen Psychotherapie-Sitzungen kombiniert
  • Die Kosten der Gruppentherapie werden von allen Krankenkassen übernommen.
  • Hier finden Sie einen schnellen Zugang zur Psychotherapie. Einstieg ist in der Regel binnen weniger Wochen möglich.
Online-Therapie
  • Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung der Online-Psychotherapie
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert
  • Auch Psychotherapie in Online Gruppen ist möglich
  • Zertifizierter, sicherer Videoanbieter, konform mit strengsten Datenschutzverordnungen
  • Flexibel und bequem, gerade bei räumlicher Entfernung oder häufigen Reisen
  • Die Kosten der Psychotherapie werden in der Regel von Kassen getragen
Coaching /Beratung
  • Es muss nicht immer eine psychische Störung sein, um sich zu erfahren und kennenzulernen
  • Langjährige Erfahrung im Coaching und der Beratung
  • Individuell zugeschnittene Lösungen für Ihr Vorankommen
  • Bedarfsorientiert
  • Auch im Online Setting möglich
  • Kosten: 120 Euro / 45 Min

Ablauf der Psychotherapie

Den Ersttermin ausgemacht, was nun?
- Zunächst geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen. Auch wenn die Suche nach Psychotherapieplatz nicht immer leicht ist, ist es wichtig, dass Sie bei  Ihrer Therapeutin ein gutes Gefühl haben. Die ersten Sprechstunden dienen der Klärung, ob eine psychische Störung vorliegt und welche Form der Behandlung für Sie das Richtige sind. 

Probatorik
- Für uns sind eine gute Abklärung Ihrer Schwierigkeiten, eine saubere Diagnostik, Erstellung des Therapieplans und Herstellung eines positiven Kontakts mit Ihnen wichtig. 
- Zusammen legen wir Therapieziele fest. Wenn Unterstützung weiterer Fachleute wichtig ist,  (Hausarzt, Psychiater, Soziales Hilfssystem), besprechen wir das.
- Nach den ersten 2-4 sog. probatorischen Sitzungen wird die Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse beantragt und dann beginnt die eigentliche Arbeit.

Behandlungsablauf
- Wir klären mit Ihnen, welche bisherigen Anpassungsstrategien durch neue, effektivere Strategien ersetzt werden können.
- Dann sind Sie gefragt. Das Umstellen der Verhaltensweisen und Ausprobieren neuer Ansätze braucht eine intensive Auseinandersetzung, Begleitung, Rückmeldung und Anpassung.

Nachsorge und Rückfallprophylaxe 
Schrittweise werden die Sitzungen „ausgeschlichen“, bis Sie gelernt haben, eigenständig für sich zu sorgen und sicher sind, Ihren Weg ggf. mit seltenen Nachsorgeterminen zu bestreiten.

Fragen Sie nach Ihrem persönlichen Termin an!

    Thank you! Your message has been sent.
    Unable to send your message. Please fix errors then try again.

    Impressum

    Praxis für Psychotherapie
    R1, 14
    68161 Mannheim
    Mobil: 0176-77940572
    E-Mail: info(at)mannheim-psychotherapie.com
    Inhaltlich verantwortlich:
    Dipl.- Psych. Elena Gandel
    Gesetzliche Berufsbezeichnung der Psychotherapeuten
    Der akademische Grad Diplom-Psychologin wurde 2005 von der Ruprech-Karls-Universität Heidelberg verliehen. Die Berufsbezeichnung Psychologische/r Psychotherapeut/in, Approbation verliehen durch die Regierung von Rheinland-Pfalz. Die Approbation berechtigt den Psychologischen Psychotherapeuten zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie im Sinne des $ 1 Abs. 3 Satz 1 des Psychotherapeutengesetzes.
    Kammerzugehörigkeit
    Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Jägerstr. 40, 70174 Stuttgart;
    Zuständige Aufsichtsbehörde gemäß §6 Nr. 3 TDG
    Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Jägerstr. 40, 70174 Stuttgart; Telefon: 0711-674470-0, Fax: 0711-674470-15, www.lpk-bw.de
    Berufsrechtliche Regelung
    Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz PsychThG), siehe www.gesetze-im-internet.de/psychthg/BJNR131110998.htmlUmsatzsteuer-Identifikations-Nr.: entfällt gemäß §4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz für heilkundliche psychotherapeutische Leistungen.
    Haftungsausschluss
    Die Inhalte wurden von mir sorgfältig kontrolliert. Jedoch übernehme ich keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit oder Aktualität der Daten und ich übernehme jedoch keine Haftung für die Inhalte externer Links und distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten, die von mir zum Zeitpunkt der Linksetzung übersehen oder nachträglich verändert wurden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die hier angebotenen Informationen stellen keine Beratung oder heilkundliche Behandlung dar. Rechte und Pflichten zwischen mir und dem Nutzer der Webpage oder Dritten sind ausgeschlossen. Haftungsansprüche gegen mich aufgrund der Nutzung oder Nichtnutzung der auf dieser Seite angebotenen Informationen sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote der Website sind unverbindlich und könnten jederzeit, auch ohne Ankündigung verändert oder gelöscht werden.
    Hinweise zur elektronischen Kommunikation:
    Die Kommunikation per E-Mail und insbesondere per WhatsApp kann Sicherheitslücken aufweisen. Sofern Sie mich auf elektronischem Weg kontaktieren, gehe ich davon aus, dass ich befugt bin, Ihnen auf diesem Weg auch zu antworten. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitte ich um Ihren ausdrücklichen Hinweis. Entsprechendes gilt auch für die Kommunikation per Mobiltelefon.
    Persönliche Daten
    Sofern innerhalb des Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
    Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenanntem Spam bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
    Urheberrechte und Kennzeichungspflicht:
    Die Seitenbetreiberin besitzt Urheberrechte auf alle Bilder und Texte auf dieser Website, falls nicht explizit anders angegeben. Jegliche Nutzung und Kopieren dieser Inhalte ist lediglich mit meiner ausdrücklichen Zustimmung erlaubt.
    Alle innerhalb des Internetangebots genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
    Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
    Dieser Haftungsausschluss ist Teil meines Internetangebotes. Auch wenn Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

    Datenschutzhinweis

    1. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
    Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Aufgrund Ihrer freiwilligen Eingaben auf der Webseite erheben wir Daten beispielsweise auf dem Kontaktformular (Vor- und Nachname und Ihre E-Mail-Adresse), bei Bestellungen von Publikationen (Inhalt und Adresse) und dem Bestellformular für einen Newsletter (E-Mailadresse). Die von Ihnen eingegebenen Daten dienen alleine der Kontaktaufnahme und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Hierbei weisen wir darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken bestehen können. Sollten Sie den Kommunikationsweg dennoch nutzen, erfolgt die Nutzung des Kontaktformulars durch Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a. DSGVO). Weitere Daten erheben wir nicht. 
    2. Welche Informationen werden noch erfasst?
    Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs sowie die zuvor besuchte Webseite einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist(Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit f. DSGVO).
    3. Auf welche Weise werden Daten erfasst?
    Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe und beim Bestellservice durch einen temporären Cookie.
    4. Wofür werden die Daten genutzt?
    Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung (z.B. bei der Terminbuchung) oder zur Abwicklung Ihrer Bestellung genutzt.
    5. Die Daten werden nicht genutzt…
    Zur Profilbildung, zu Werbezwecken. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
    6. Welche Rechte haben Besucher der Homepage? 
    Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch.Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die Kontaktdaten der Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie auf der Internetseite des Bundesbeauftragten für Datenschutz.
    7. Nutzung von Webanalysetools
    Es werden Webanalysetools der Plattform WordPress genutzt. 
    8. Verlinkung auf andere Webseiten 
    Die Verlinkungen auf andere Seiten sind als solche markiert. Im Sontigen gelten die Bestimmungen im Impressum zur Verlinkung externer Inhalte.
    9. Verwendung von Cookies
    In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.